
Lutz de Veer
in Berlin geboren, studierte Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Prof. Klaus-Peter Seibel und besuchte verschiedene Meisterkurse u.a. bei Prof. Heinz Rögner und Wolf-Dieter Hauschild.
Noch während seines Studiums ging er 1992 als Solorepetitor an die Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, 1995 wurde er dort 2. Kapellmeister. 1997 wechselte Lutz de Veer als 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors an die Städtischen Bühnen Osnabrück, wo er 1999/2000 kommissarisch die GMD-Position übernahm.
Zur Spielzeit 2001/02 kam er als 1. koordinierter Kapellmeister an die Staatsoper Hannover. Ab der Spielzeit 2006 bis 2010 war er dort weiter als 1. Kapellmeister unter dem neuen Intendanten Dr. Michael Klügl tätig.
Im August 2010 wechselte Lutz de Veer an das fusionierte Theater Plauen-Zwickau, wo er sieben Jahre als Generalmusikdirektor tätig war. Anschließend ging er für ein Jahr als Orchesterdirektor zur Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin. Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 begann er als 1. Kapellmeister und stellv. GMD am Staatstheater Nürnberg.
Neben seinen festen Engagements dirigierte Lutz de Veer an den Opernhäusern in Saarbrücken, Heidelberg, Meiningen und Regensburg sowie an der Staatsoperette Dresden. Er gastierte u.a. beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, der NDR Radiophilharmonie Hannover, dem Rundfunkorchester Kaiserslautern und der Philharmonie Südwestfalen.
Außerdem widmet sich Lutz de Veer regelmäßig pädagogischen Aufgaben. Mehrfach leitete er das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester des Landesmusikrats.
Von 2006 bis 2010 war Lutz de Veer außerdem als Lehrbeauftragter für das Fach Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater Hannover tätig.
Repertoire
Komplette Repertoireliste (PDF)
Beethoven – Fidelio
Bellini – I Capuleti e I Montecchi
Berg – Lulu (zweiaktig), Wozzeck
Bizet – Carmen
Britten – Peter Grimes , Albert Herring, Die Schändung der Lukretia
Dallapiccola – Il prigioniero
Donizetti – Don Pasquale, Lucia di Lammermoor
Franchetti – Cristoforo Colombo
Hartmann – Simplicius Simplicissimus
Hiller – Der Rattenfänger
Humperdinck – Hänsel und Gretel
Janacek – Jenufa, Die Sache Makropulos
Krenek – Jonny spielt auf
Leoncavallo – Pagliacci
Maxwell-Davies – Der Leuchtturm
Glanert – Joseph Süß
Mascagni – Cavalleria rusticana
Mozart – Die Entführung aus dem Serail, Die Hochzeit des Figaro, Don Giovanni, Cosi fan tutte, Die Zauberflöte
Mussorgski – Boris Godunow
Nicolai – Die lustigen Weiber von Windsor
Ostendorf – William Ratcliff
Prokofjew – Die Liebe zu den drei Orangen
Puccini – Madama Butterfly, La Bohème, Suor Angelica, Tosca
Ravel – L’Enfant et les Sortilèges
Rossini – La Cenerentola, Gelegenheit macht Diebe, Der Barbier von Sevilla
Smetana – Die verkaufte Braut
Strauss – Salome, Der Rosenkavalier
Tschaikowski – Eugen Onegin
Turnage – Anna Niccole, Greek
Verdi – Nabucco, Ernani, Macbeth, Luisa Miller, Rigoletto, La Traviata, Ein Maskenball, Othello, Falstaff
Wagner – Der fliegende Holländer, Tannhäuser, Das Rheingold
Weber – Der Freischütz
Zemlinsky – Kleider machen Leute
Orchester
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
SWR Big Band
NDR Radiophilharmonie Hannover
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern
Hamburger Symphoniker
Philharmonie Südwestfalen
Niedersächsisches Staatsorchester der Staatsoper Hannover
Philharmonisches Orchester der Stadt Nürnberg
Sinfonieorchester Wuppertal
Saarländisches Staatsorchester Saarbrücken
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder)
Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau
Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera
Philharmonisches Orchester der Stadt Kiel
Orchester des Meininger Theaters
Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg
Osnabrücker Symphonieorchester der Städtischen Bühnen
Philharmonisches Orchester Regensburg
Niedersächsisches Jugendsinfonieorchester (Landesmusikrat)
National-Orchester Mannheim
Berner Symphonieorchester
Sinfonietta de Lausanne
Polska Filharmonia Baltycka (Danzig)
Orchester der Baschkirischen Oper Ufa

Termine
- Nov 2018
- Dez 2018
- Jan 2019
- Feb 2019
- März 2019
- April 2019
- Mai 2019
- Juni 2019
- Okt 2019
- Nov 2019
- Dez 2019
- Jan 2020
- Feb 2020
- März 2020
- April 2020
- Mai 2020
- Juni 2020
- Juli 2020
03.11.2018 – 19:30 Uhr – Staatstheater Nürnberg
Marc-Anthony Turnage – Premiere Anna Nicole
06.11.2018 – 19:30 Uhr – Staatstheater Nürnberg
Marc-Anthony Turnage – Anna Nicole
10.11.2018 – 19:30 Uhr – Staatstheater Nürnberg
Marc-Anthony Turnage – Anna Nicole
18.11.2018 – 19:00 Uhr – Staatstheater Nürnberg
Marc-Anthony Turnage – Anna Nicole
26.11.2018 – 19:30 Uhr – Staatstheater Nürnberg
Marc-Anthony Turnage – Anna Nicole
Kontakt
Lutz de Veer
Denisstr.4
90429 Nürnberg
Deutschland
Info
(Abdruck honorarfrei mit Namensnennung)
Fotograf: Thilo Nass
Komplette Repertoireliste (PDF)



